tara Mandala

Morgenpraxis - Online
ÜbersichtKalender

Gebete, Mantras und Meditation

 

Jeden Morgen beginnen wir die einstündige Online-Praxis mit der Zufluchtnahme, dem Segnen der Sprache und der Rezitation von Mantras. In der Publikation „Methode ein leidvolles Leben in Glück zu verwandeln“ sind Texte und Mantras zusammengefasst, die von Lama Zopa Rinpoche zur täglichen Durchführung empfohlen werden. So beginnen wir jeden Tag sinnvoll und erzeugen eine gute Motivation um den Tag heilsam zu gestalten. Wir segnen unsere Sprache und rezitieren Mantras, mit denen wir z.B. unsere Mala segnen, negatives Karma reinigen oder unsere Füße segnen, um jeden Schritt bedeutsam zu machen.

Danach rezitieren wir täglich wechselnde Gebete, die von Lama Zopa Rinpoche oder anderer Lehrer*innen empfohlen wurden, um die Ursachen für Hindernisse, Schwierigkeiten, Krankheiten, Naturkatastrophen und Kriege zu bereinigen.

Zum Beispiel rezitieren wir das „Gebet zu Guru Rinpoche, das alle Wünsche spontan erfüllt“, um für Frieden in der Ukraine zu beten. Oder das Gebet von Khadrola: „Umwandlung der widrigen Umstände durch das Coronavirus in den Pfad“. Der Inhalt dieses Textes kann auf jegliche widrige Umstände angewandt werden – nicht nur Corona betreffende. Ein weiteres ist das „Gebet, das Sakya von Krankheit befreit“, das ebenfalls als sehr kraftvoll und wirkungsvoll gilt.

Wir  beginnen unsern Tag in der Gemeinschaft auf eine ganz besondere Art und Weise. Mit Worten ist das kaum zu beschreiben, schau einfach mal (online) vorbei!

Du kannst nur an einzelnen Tagen dabei sein? Eine ganze Stunde ist dir zu lang? Du möchtest „nur“ die Mantras am Anfang rezitieren? Kein Problem: Du kannst dich flexibel dazuschalten – jede Minute ist wertvoll.

Die Zugangsdaten für die ZOOM-Meetings erhältst du per E-Mail. Die verwendeten Texte werden auf dem Bildschirm eingeblendet, du kannst sie aber auch für zu Hause anfordern.

Geleitet wird die Praxis abwechselnd von erfahrenen Schüler*innen. Die Reihenfolge und die Gebete können je nach den Empfehlungen der Lehrer*innen leicht variieren.

Auf Spendenbasis.

Zur Anmeldung

Zurück zur Übersicht