
Termine und Themen 2025:
Sonntag, 23. März, 10.00 – 11.00 Uhr
Die Leiden der ungünstigen Daseinsbereiche
Sonntag, 13. April, 10.00 – 11.00 Uhr
Mitgefühl
Sonntag, 25. Mai, 10.00 – 11.00 Uhr
Zuflucht
Sonntag, 29. Juni, 10.00 – 11.00 Uhr
Karma
Wenn wir die Lehren des Buddha in die Tat umsetzen wollen, ist es unumgänglich, über das Gehörte zu kontemplieren um es zu prüfen und vollständig zu verstehen. Nachdem wir Unterweisungen gehört haben – oder auch Bücher gelesen haben – müssen wir also über dessen Inhalt nachdenken um es in die Praxis umsetzen zu können.
Thematisch werden wir nach und nach die Themen des Lam Rim (Stufenweg zur Erleuchtung) behandeln.
Angeleitet werden die Meditationen von erfahrenen Schüler*innen.
Teilnehmen kann jede*r. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Du kannst vor Ort mitmachen oder dich online über zoom.us dazuschalten. Den Zugang bekommst du über info@tara-mandala.de.
Wenn du vor Ort teilnimmst, kannst du noch zum anschließenden Brunch bleiben.
Lam Rim
Vor über 2500 Jahren erlangte Buddha Shakyamuni Erleuchtung und lehrte seine Einsichten fortan seinen Schüler*innen. Im 11. Jahrhundert ordnete der indische Meister Atisha die umfangreichen Lehren des Buddha in Form des Stufenwegs zur Erleuchtung (Tibetisch Lam Rim) in dem Text „Die Lampe auf dem Pfad zur Erleuchtung“. Diese Tradition wurde von vielen Meistern, einschließlich Gampopa („Juwelenschmuck der Befreiung“) und des großen Philosophen und Praktizierenden Lama Tsongkhapa, der drei Lam Rim Texte verfasste (darunter die „Große Darlegung des Stufenwegs zur Erleuchtung“, tib. Lam Rim Chenmo) vortgeführt, systematisiert und weiter vertieft. Bis zum heutigen Tag werden diese Lehren in ununterbrochener Überlieferung weitergegeben.